Knochenszintigraphie
Ziel der Untersuchung
Darstellung und Beurteilung des Knochenstoffwechsels; Auffinden von Knochenentzündungen oder Metastasen bei bösartigen Tumorerkrankungen
Wann wird die Untersuchung veranlasst?
- Metastasensuche
- Entzündliche Gelenkerkrankungen, -veränderungen
- Knochenentzündungen
- Knochentumore
- TEP-Lockerung (Lockerung eines künstlichen Hüftgelenkes)
- Unerkannte Frakturen
Wie können Sie sich auf die Untersuchung vorbereiten?
Keine besondere Vorbereitung notwendig
Dauer der Untersuchung
ca. 3-4 Stunden
Untersuchungsablauf
- Anamnese: Fragen nach Beschwerden, Operationen, Knochenbrüchen, Gelenkerkrankungen, Medikamenten
- Injektion des Radiopharmakons
- Frühe Aufnahmen in der Durchblutungsphase von 10-20 min Dauer direkt nach der Injektion
- Ca. 2 h Wartezeit, während der Sie aber auch gern die Praxis verlassen dürfen. Sie sollten in dieser Zeit reichlich Flüssigkeit zu sich zu nehmen
- Spätaufnahmen nach 2 bis 3 h von insgesamt 20-40 min Dauer
- Nachbesprechung; die Auswertung dauert 20-30 min.
Besonderheiten:
Sie sollten auch nach der Untersuchung ausreichend trinken. Bei einer eingeschränkten Nierenfunktion kann die Untersuchung bis zu 5 Stunden dauern.
Radiopharmakon
500-700 MBq TC-99m-MDP je nach Fragestellung
Strahlenexposition
gutartige Knochenerkrankung: 3 mSv
bösartige Knochenerkrankung: 4,4 mSv